TIER - AKUPUNKTUR


Tierakupunktur ist eine Form der alternativen Medizin, die bei Tieren angewendet wird und auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) basiert. Dabei werden dünne Nadeln in spezifische Punkte am Körper des Tieres eingeführt, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu behandeln oder das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
​
GRUNDPRINZIPIEN DER TIERAKUPUNKTUR
​
Meridiane und Akupunkturpunkte:
Ähnlich wie beim Menschen wird angenommen, dass Tiere Energieleitbahnen (Meridiane) haben, entlang derer die Lebensenergie (Qi) fließt. Blockaden oder Ungleichgewichte in diesem Energiefluss können zu gesundheitlichen Problemen führen.
​
Stimulation des Qi-Flusses:
Durch das Einführen von Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten soll der Energiefluss reguliert, Blockaden gelöst und das Gleichgewicht wiederhergestellt werden.
Im Vergleich zu vielen Medikamenten hat Akupunktur in der Regel wenige Nebenwirkungen. Sie betrachtet das Tier als Ganzes und kann dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Akupunktur kann in Kombination mit konventionellen medizinischen Behandlungen eingesetzt werden.
​
Tierakupunktur kann eine wertvolle Ergänzung zur konventionellen tierärztlichen Versorgung sein, insbesondere für chronische und schwer zu behandelnde Erkrankungen.
Durchführung der Tierakupunktur:
Die Akupunktur wird nur von speziell ausgebildeten Tierärzten oder Tierheilpraktikern durchgeführt. Die Nadeln verbleiben für ca. 15 und 30 Minuten im Körper des Tieres. In manchen Fällen werden auch andere Methoden wie Laserakupunktur oder Elektroakupunktur angewendet.
​
ANWENDUNGS- GEBIETE
01
SCHMERZLINDERUNG
Besonders bei chronischen Schmerzen, wie Arthrose oder Verletzungen.
03
GASTROINTESTINALE PROBLEME
Bei Verdauungsstörungen oder Koliken.
05
VERHALTENSPROBLEME
Zur Unterstützung bei Angstzuständen oder Stress.
02
NEUROLOGISCHE STÖRUNGEN
Beispielsweise bei Lähmungen oder Krampfanfällen.
04
HAUTERKRANKUNGEN
Wie Allergien oder Ekzeme.