top of page

BLUTEGEL - THERAPIE

iStock-519929214.jpg
Ohregel 2.jpg

Die Blutegeltherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, bei der medizinische Blutegel (Hirudo medicinalis) verwendet werden, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu behandeln. Diese Therapie hat eine lange Geschichte und wird in der modernen Medizin wegen ihrer spezifischen Vorteile und Wirksamkeit wieder vermehrt und erfolgreich eingesetzt.

​

WIRKUNGSWEISE DER BLUTEGELTHERAPIE

Die heilende Wirkung der Blutegeltherapie beruht hauptsächlich auf den Substanzen im Speichel der Blutegel, die beim Biss in die Haut abgegeben werden. Zu den wichtigsten Wirkstoffen gehören:

  • Hirudin: Ein starkes Antikoagulans, das die Blutgerinnung hemmt.

  • Calin: Verlängert die Blutungszeit, indem es die Blutgerinnung weiter hemmt.

  • Destabilase: Ein Enzym, das Blutgerinnsel auflöst.

  • Hyaluronidase: Erhöht die Gewebepermeabilität, sodass andere Substanzen besser verteilt werden können.

  • Anästhetische Substanzen: Reduzieren die Schmerzen während des Bisses.
    ​

ABLAUF DER BLUTEGELTHERAPIE

  1. Vorbereitung: Das zu behandelnde Gebiet wird gereinigt und der Patient wird bequem positioniert.

  2. Anwendung: Blutegel werden auf die Haut gesetzt, wo sie sich festbeißen und mit dem Saugen beginnen. Dies dauert normalerweise zwischen 20 und 45 Minuten.

  3. Überwachung: Während der Sitzung wird die Reaktion des Patienten überwacht, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Reaktionen auftreten.

  4. Nachsorge: Nachdem die Blutegel sich von selbst gelöst haben, werden die Bissstellen gereinigt und verbunden. Leichte Blutungen können aufgrund der Antikoagulanzien im Blutegelspeichel noch mehrere Stunden anhalten.
     

VORTEILE

  • Verbesserte Durchblutung: Die Antikoagulanzien im Blutegelspeichel verhindern Blutgerinnsel und fördern die Durchblutung.

  • Schmerzlinderung: Analgetische Substanzen im Speichel können Schmerzen reduzieren.

  • Entzündungshemmende Wirkung: Bioaktive Verbindungen reduzieren Entzündungen und Schwellungen.
     

RISIKEN UND ÜBERLEGUNGEN

  • Infektion: Es besteht ein Infektionsrisiko durch den Biss der Blutegel.

  • Allergische Reaktionen: Manche Menschen können allergisch auf den Speichel der Blutegel reagieren.

  • Blutungen: Längere Blutungen können aufgrund der Antikoagulanzien auftreten.
    ​

KONTRAINDIKATIONEN

Die Blutegeltherapie ist nicht für jeden geeignet. Gegenanzeigen umfassen:

  • Hämophilie oder andere Blutgerinnungsstörungen.

  • Schwere Anämie.

  • Geschwächtes Immunsystem.

  • Bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
     

FAZIT

Die Blutegeltherapie ist eine wertvolle Ergänzung in der modernen Medizin und bietet eine natürliche und effektive Behandlungsoption für verschiedene Erkrankungen. Sie sollte jedoch von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden, um Risiken zu minimieren und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten.

ANWENDUNGS- GEBIETE

01

ORTHOPÄDIE

Zur Behandlung von Erkrankungen wie Arthrose, wobei Schmerzen und Entzündungen reduziert werden.

03

DERMATOLOGIE

Zur Behandlung von chronischen Wunden und Krampfadern.

05

PLASTISCHE & REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

Zur Verbesserung der Durch-blutung und Verhinderung von venösen Stauungen bei Gewebetransplantationen und wieder angenähten Körperteilen.

02

KARDIOVASKULÄRE ERKRANKUNGEN

Zur Verbesserung des Blutflusses und Verringerung des Thromboserisikos.

​

04

RHEUMATOLOGIE

Zur Linderung der Symptome von entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis.

Noch Fragen?

bottom of page